Objekt des Monats – JULI 2024
Im Mai 1996 fanden in Berlin die EuroGames statt. Die Organisation dieses großen internationalen queeren Sportereignisses mit über 3000 Teilnehmenden aus ganz Europa wird seit 1992 jährlich ausgetragen. Das für die Berliner Veranstaltung gesponsorte Mobiltelefon steht für die Anerkennung der EuroGames in Berlin und für die Größe des Ereignisses. Aufgrund der Vielzahl von Wettbewerben im gesamten Stadtgebiet war eine gute Abstimmung zwischen den einzelnen Wettbewerben nötig. So kommunizierte das Organisations-Team über diese Telefone.
Der Austausch der queeren Community findet auch während der EURO 24 einen besonderen Raum. Im Poststadion bietet das Pride House Berlin unter der Ägide der Lesben- und Schwulenverbandes Berlin Brandenburg ein vielfältiges Programm an. Das Pride House versteht sich als geschützter Ort der Begegnung und steht für ein respektvolles Miteinander beim gemeinsamen Erlebnis der Uefa EURO 24. Dort wird auch das Sportmuseum Berlin präsent sein, um auf sein Sammlungs- und Ausstellungsprojekt „Sportgeschichte diversifizieren“ aufmerksam zu machen, das die Vielfalt von Sport sichtbar machen will. Das Sportmuseum möchte direkt mit Vereinen und Akteur:innen in Kontakt treten, die sich für eine geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Sport stark gemacht haben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sportmuseum Berlin (18. Juli 2024). Mobiltelefon der EuroGames, 1996. Sportmuseum Berlin. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/121s4