Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Beim DFB-Pokalfinale

Beim DFB-Pokalfinale haben wir diese Vitrine mit diesen sechs Fußballschuhmodellen ausgestellt.

Vom englischen Fußballstiefel von 1910 bis zum Model „Wetcontrol“ haben die Schuhe eines gemeinsam: sie sollten den Spielern ermöglichen, ihre Fähigkeiten noch besser zur Geltung bringen zu können. Besondere technische Entwicklungen sind an den Stollen erkennbar:
Vor 100 Jahren waren sie aus Leder, ab Mitte der 1950er Jahre hat man sie dann geschraubt und der jüngste Schuh wurde speziell für den nassen Rasen entwickelt. Der Entwickler (Simon Skirrow) hat den rechten Schuh übrigens verschenkt. Wenn den Spielern der Schuh im Vergleich gefallen hat, konnten sie dann den zweiten dazukaufen. Das Geschäftsmodell war erfolgreich – 75.000 Schuhe wurden allein 2008 verkauft.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Sportmuseum Berlin (25. Mai 2022). Beim DFB-Pokalfinale. Sportmuseum Berlin. Abgerufen am 26. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/vk72


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.